Gelebte Partnerschaft: Motoclub Dragone, Saltara besucht den MCB
Am Pfingstmontag reiste der Motoclub Dragone mit 19 Personen auf 16 Motorrädern aus der Region Colli Al Metauro, Pesaro und Urbino an, um von einer MCB- Abordnung in Geroldsau empfangen und zum Hotel Puccini geleitet zu werden. Sogar ein Pärchen aus Rovinj, Kroatien hatte sich der Gruppe angeschlossen. MCB-Vorstand Robert, 2. Vorstand Hans-Peter und Dragone Tourguide Romeo tauschten Begrüßungsworte und Geschenke aus, danach kam durch Mario, in Vertretung für BM Braun auch der Empfang durch die Gemeinde Bietigheim nicht zu kurz. Er brachte es auf den Punkt, eine gelebte Partnerschaft, die Vertretung kam deshalb zustande, weil BM Braun am Abend in die andere Richtung nach Colli Al Metauro unterwegs war. Die Gemeinde Bietigheim lies es sich aber nicht nehmen, allen Angereisten ein Begrüßungs-geschenk zu überreichen, natürlich im Täschchen mit Bietjer Logo. Mario‘s Schwägerin Francesca übersetzte, jedoch hatten alle Redner ihren Vortrag auch mit einigen Sätzen in italienischer Sprache gespickt, das ist ungefähr, wie Karaoke singen, nicht perfekt, wird aber immer mit großem Beifall der Zuhörer honoriert und Respekt, wer es sich traut. Am nächsten Morgen führte Gerhard die Gruppe durch den Schwarzwald nach Kälberbronn in den Kuhstall zur Mittagseinkehr. Der Blick vom Restaurant direkt in den Kuhstall ist einzigartig. Ein besonderes Schmankerl war am Abend dann das Grillfest bei Günter in Bad Rotenfels. Die Anreise der gesamten Gruppe mit der Bahn direkt an Günters Eventlocation war perfekt, um einen schönen Abend zu haben und auch ein Gläschen in der Geselligkeit trinken zu dürfen. Am Mittwoch führte Hubert die Gruppe über die Staustufe Iffezheim in die Region Freudenstadt. Nach der Einkehr in der Tannenstube ging es über Oppenau, Allerheiligenwasserfälle und Motodrom Wagshurst zurück, um bei Ankunft im Puccini den Motoclub Dragone mit einem Gläschen Prosecco zu verabschieden. Nachdem der MCB im Rahmen der Bürgerreise im letzten Jahr in der Region Saltara den Motoclub Dragone getroffen hatte, wurden die Kontakte mit dem Gegenbesuch auf ganz besondere Weise verstärkt. Mit italienisch, englisch, französisch, deutsch, mit Gesten, sowie Händen und Füßen waren ganz besondere Menschen in ihrem gemeinsamen Hobby „Motorradfahren“ mit so viel Spaß vereint, die jüngste Teilnehmerin Mitte 30, der älteste italienische Motorradfahrer zählte 82 Jahre. Alle waren sehr diszipliniert, vorsichtig und aufgrund der besonnenen, niedrigdrehenden Fahrweise durch Ortschaften, hatte die Region Sasbachwalden wohl nichts davon mitbekommen, dass eine Gruppe mit 30 Motorrädern durchgefahren war. Was braucht es noch zur überregionalen Völkerverständigung, den neuen Kontakten auch nach Rovinj, Kroatien mit dem Ziel, auch dort eine Tour hinzuplanen? Klar, ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam, an den Motoclub Dragone um Romeo für Wein, T-Shirts, Medallie und Fahnen, an die Tourguides Gerhard, Hubert und Martin, an die Gemeinde Bietigheim, an Mario und Francesca, an alle Salatspenderinnen, Helfer, -und Helferinnen, an Günter, sowie an alle Teilnehmer-innen, die es sich nicht nehmen ließen, ihre Freizeit mit 3 Tagen in der Gruppe zu verbringen.
Willkommen beim MC-Bietigheim
Wir, der Motorrad-Club Bietigheim/Baden e.V. im BVDM sind ein zusammengewürfelter Haufen bestehend aus
mittlerweile ca. 100 Mitgliedern, wobei zum harten Kern rund 50 Personen gehören. Aus einer Idee heraus haben sich 1979 (ja, ihr lest richtig, wir bestehen schon seit über 45 Jahren!!!) ein paar
Ex-Rocker /Roadies/Alternative/Beamte etc. zusammengetan und einen Motorradclub gegründet. Eines der Ziele des Vereins war damals den Motorradfahrer gesellschaftsfähig zu machen. Sprich wir fühlten
uns als Outsider behandelt. Mit den Jahren allerdings hat sich doch eine relativ gute Zusammenarbeit zwischen uns und den örtlichen Instituten ergeben.
Was wir mittlerweile wirklich sind, ist ein Kreis von Motorradfahrern und Motorradfahrerinnen (wir haben viele selbstfahrende Bikerinnen im Club), die sich ein voll gepacktes Jahresprogramm vornehmen
und dieses auch abfahren.
Mädelstour, Männertour, gemeinsame Tages- und Mehrtages-touren gehören zum Programm.
Was wir absolut nicht sind und auch nicht in unserem Club wollen sind Burn-Out Artisten, Kutten-Träger, High-Speed Provokateure, Gebietsanspruchsteller, Selbstdarsteller etc...
Unseren Stammtisch veranstalten wir jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr. Wer Lust hat ist recht herzlich zu einem Besuch eingeladen.