MCB auf Bauertour mitten im Dieselskandal
Am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt ging es los zur ersten Mehrtagestour in der noch jungen Saison und das Ziel war wieder Bauer Schmidt in Weilerbach. Auf die Strecke bei der Anfahrt braucht man nicht näher einzugehen, es geht meist durch das Elsass in die Pfalz, mal etwas mehr links oder rechts auf kleineren kurvigen Sträßchen direkt auf Kaiserlautern zu. Am Feiertag brach die Gruppe nach dem Frühstück auf, es sollte zur Mosel gehen mit Aussicht darauf und auf eine Hammer-Currywurst in Trais-Karden. Nicht zu viel Zeit verlieren beim Boxenstopp, tanken, den Rüssel rein, das nächste Motorrad gleich daneben und das nächste. Ups, was ist denn das für eine Zapfpistole? Mist. Wenn etwas für den MCB organisiert wird, dann richtig und so wurden gleich 3 Motorräder mit Diesel betankt. Aber auch in solchen Situationen zeigt sich dann der Zusammenhalt. Es wurde ein Schlauch und Kanister organisiert, ein Biker mit Geschmack für die Sorte Brent Oil gefunden und nach 2 Stunden war alles abgeschläuchelt, ordentlich entsorgt und es konnte weitergehen. Die Currywurst fiel dem Missgeschick zum Opfer, für einige schlimmer als die Sache selbst. Wie das auch bei den großen Autobossen so scheint, kann man sich im Dieselskandal freikaufen und so wurde nach einer Runde am Abend bei der Verursacherin von einer Haftstrafe abgesehen. Am Freitag waren 8 MCB'ler,-innen beim Schräglagentraining zuerst auf einem Auslegermotorrad auf dem Trainingsplatz unterwegs, da sind quasi Stützräder angeschraubt, um das Gefühl zu haben, was Schräglage bei gemäßigter Geschwindigkeit bedeuten kann und um die Anweisungen des Trainers auch bezüglich der Blickführung dann später auf der eigenen Maschine umzusetzen. Für den Rest organisierte Anton eine Tour in die Region Donnersberg. Nach zirka 200 km kamen wir wieder in der Unterkunft an. Nach der Tour war bei allen die Freude über die schöne Strecke und das bei bestem Wetter ins Gesicht geschrieben, als aber die Schräglieger heimkamen, war das Grinsen etwas breiter. Nach vielen Gruppenbildern im GAZ widmen wir deshalb die 2 Bilder dieser Ausgabe unseren beiden schrägsten Vögeln. Der nächste Tag stand im Zeichen der XXL- Tour mit dem Bauer nach Hermeskeil mit ca. 40 Motorrädern und einem kurzem Schwenk zur Mosel auf die Panoramastrasse. Nach einem weiteren gemütlichen Abend im Biergarten; es gab ja viel zu erzählen, ging es am Sonntag über Bitsch, das Bärenthal und einem Halt in Niederbronn- les Bains nach Hause. 5 Tage waren so schnell vorbeigegangen und wieder einmal war alles perfekt organisiert von Sabine und Anton. Was soll man da noch sagen, danke und nochmals danke.
WEITERE BILDER FOLGEN!!!
Saisoneröffnungsfahrt in die Region Stromberg, Heuchelberg, Zabergäu
Am 22.04.23 fand für den MCB die erste offizielle Ausfahrt bei bestem Motorradwetter statt. Am Treffpunkt an der AGIP eröffnete Sabine als Tourguide mit ihren Informationen die Tour, es wurde der Ablauf, der Fahr-/ Abbiegemodus und einige Sicherheits-themen angesprochen. Die Saison ist jung, wer über den Winter nicht gefahren war, musste sich erst wieder an die Maschine gewöhnen, die Autofahrer müssen sich auch wieder an Motorradfahrer gewöhnen und so weiter. Deshalb wurde in 2 Gruppen eingeteilt und Sollbruchstelle Anton übernahm bei der zweiten Gruppe die Führung. Es waren 22-einhalb Motorräder auf der Fläche, das halbe Motorrad war eigentlich ein Roller mit halb soviel Leistung als die nächst kleinste Maschine, eine Notlösung zum Ausfall des größeren Motorrads, aber es sollte sich zeigen, dass beim MCB auch eine Tourteilnahme mit nicht so starken Maschinen problemlos möglich ist und sich der David vor manchen (G)oliath(S) nicht verstecken muss. So ging es los zu den ersten Kurven vor der Haustür, Waldprechtsweier, Karlsbad Richtung Bretten, dann kreuz und quer durch den Kraichgau, auf kleinen, feinen, verkehrsarmen Straßen, um in Zaberfeld im Landcafe Leinberger im Stromberghof einzukehren. Es waren Plätze für die ganze Gruppe reserviert und die Tortentheke ließ keine Wünsche offen. Nach der Pause ging es weiter über Sternenfels, Maulbronn, Königsbach- Stein Richtung Heimat. Nun zeigte es sich, dass die Saison noch sehr jung ist und alles sich immer wieder neu einschleifen muss. Der Umgang mit den Maschinen war bei keiner Bikerin-, keinem Biker das Problem, sondern Regeln für die Gruppe beim Abbiegen. Deshalb sind 4 Motorräder auf dem direkten Weg nach Hause gefahren, um sich zum Abschluss im Bürgerhaus Malsch der Gruppe wieder anzuschließen. Nach einem leckeren Essen; die Steaks vom heißen Stein sind neben weiteren tollen Gerichten auf der Karte, sehr zu empfehlen und geselliger Runde war es an der Zeit, vielen Dank an Sabine und Anton für die Organisation einer sehr reizvollen Eröffnungsfahrt, sowie an alle Teilnehmer für diszipliniertes Fahren, zu sagen. Nach dem Jahreskalender finden ab jetzt fast monatlich Mehrtagesfahrten und einige Tagestouren statt, genug Möglichkeiten für jeden Einzelnen, sich auf das Abbiegen und den/ die Hintermann-/-Frau mitzunehmen, zu konzentrieren.
Willkommen beim MC-Bietigheim
Wir, der Motorrad-Club Bietigheim/Baden e.V. im BVDM sind ein zusammengewürfelter Haufen bestehend aus
mittlerweile ca. 100 Mitgliedern, wobei zum harten Kern rund 50 Personen gehören. Aus einer Idee heraus haben sich 1979 (ja, ihr lest richtig, wir bestehen schon seit über 40 Jahren!!!) ein paar
Ex-Rocker /Roadies/Alternative/Beamte etc. zusammengetan und einen Motorradclub gegründet. Eines der Ziele des Vereins war damals den Motorradfahrer gesellschaftsfähig zu machen. Sprich wir fühlten
uns als Outsider behandelt. Mit den Jahren allerdings hat sich doch eine relativ gute Zusammenarbeit zwischen uns und den örtlichen Instituten ergeben.
Was wir mittlerweile wirklich sind, ist ein Kreis von Motorradfahrern und Motorradfahrerinnen (wir haben viele selbstfahrende Bikerinnen im Club), die sich ein voll gepacktes Jahresprogramm vornehmen
und dieses auch abfahren.
Mädelstour, Männertour, gemeinsame Tages- und Mehrtages-touren gehören zum Programm.
Was wir absolut nicht sind und auch nicht in unserem Club wollen sind Burn-Out Artisten, Kutten-Träger, High-Speed Provokateure, Gebietsanspruchsteller, Selbstdarsteller etc...
Unseren Stammtisch veranstalten wir jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr. Wer Lust hat ist recht herzlich zu einem Besuch eingeladen.