Jahresabschlussbericht MCB Bietigheim 2023
2023 – Wieder ein tolles Motorrad-Jahr
Auch im Jahr 2023 hieß es für den MCB wieder „rauf aufs Motorrad und los geht die Fahrt“. Wie jedes Jahr, war auch dieses wieder gefüllt mit vielen Tagesausfahrten, aber auch mehrtägigen Motorrad-Unternehmungen.
2023 gab es vor der Saisoneröffnungsfahrt schon ein paar Events ohne Motorrad. Das Jahr begann mit der Mitgliederversammlung, danach gab es eine „Männertour“ auf vier Rädern. Es ging zur Motorradmesse „Motorradwelt am Bodensee“. Danach folgte ein DRK-Erste Hilfe Auffrischungskurs, der für alle Teilnehmenden interessant und sehr lehrreich war, dank der tollen Ausbilder Marion und Stefan vom DRK-Ortsverein Bietigheim. Den beiden hier noch einmal ein herzliches Dankeschön. Sie hatten die Nacht davor einen Einsatz wegen eines Bombenfunds und nach nur einer Stunde Schlaf waren sie zur Stelle, um mit uns den Tag zu verbringen. Das ist Einsatz im Ehrenamt !
Am 22.04. war es dann endlich soweit, die Saison mit den Zweirädern zu eröffnen. Sabine, unser Tourguide, führte uns in die Region Stromberg, Heuchelberg, Zabergäu. In Zaberfeld im Landcafe Leinberger im Stromberghof gab es dann einen Stopp. Die Kuchen- und Tortentheke des Cafés ließ keine Wünsche offen. Das Wetter war uns an diesem Tag ebenfalls wohlgesonnen. Wir konnten den Kaffee und Kuchen im Freien genießen. Danach ging es dann wohlgestärkt weiter. Zum Abschluss trafen wir uns im Bürgerhaus in Malsch zum Abschlussessen. Es war wieder eine toll organisierte Tour von Sabine. Danke auch Anton, der die Führung an der „Sollbruchstelle“ der zweiten Gruppe übernahm.
Ein Besuch beim Bauer Schmidt gehört beim MCB schon traditionell dazu, daher durfte der Besuch dort auch dieses Jahr nicht fehlen. Am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt ging es daher los zur ersten Mehrtagestour nach Weilerbach. Dieses Mal gab es dort noch einen Motorrad-Tag der etwas anderen Art. Sabine hatte ein Training auf einem Ausleger-Motorrad zum Kurvenlagentraining organisiert. Diejenigen, die nicht am Training teilnahmen, waren an diesem Tag mit Anton auf Tour. Alle kamen am Abend mit glücklichen Gesichtern zurück. Am nächsten Tag führte Bauer Schmidt noch eine Tour zum Hermeskeil mit ca. 40 Motorrädern und einem kurzen Schwenk zur Mosel auf die Panoramastraße. Am folgenden Tag hieß es schon wieder Abschied nehmen und die Rückfahrt antreten. Die Tage vergingen wie im Flug und der kleine Dieselskandal (s. Bericht MCB auf Bauertour mitten im Dieselskandal) war schon „fast“ vergessen.
Im Juni gab es eine mehrtägige Tour (organisiert und geplant von Sabine) nach Enkirch an die Mosel. 14 Motorräder und ihre Fahrer(innen) nahmen an dieser Tour teil. Das Wetter spielte auch bei dieser Tour mit, was natürlich noch zusätzlich zur guten Laune und viel Spaß beitrug und die Sangeslust stärkte. Das Lied „Summer Wine“, mit Text von Peter, scheint sich zum Lieblingssong des MCB zu entwickeln…
Am 02.07. gab es eine Überraschungstour zum Glemseck. Alle waren natürlich neugierig, was denn die Überraschung sein sollte. Kurz vor der Tour lüftete sich das Geheimnis… Die Überraschung war, dass die Tour von Carla als Rookie-Tourguide geführt werden sollte. Zur Tour kann man sagen: Perfekt geplant, super vorgefahren, zügig und mit der nötigen Sorgfalt, die Gruppe zusammenzuhalten. Großer Respekt, als Rookie eine tolle Tour für so eine große Gruppe durchzuführen.
Danach folgte – wie könnte es anders sein - im Juli zunächst die Männertour und im Anschluss daran im August die Mädelstour. Die Männer, geführt von Robi, fuhren dieses Jahr in den Bregenzer Wald und das Allgäu. Die Männer müssen auch brav gewesen sein, denn sie hatten tolles Wetter. Auf dieser Tour wurde von Peter sein neuer Song „Hey, wir wollen Motorradfahren“ vorgestellt und nach kurzem Einstudieren von allen kräftig mitgesungen. Natürlich durfte auch das Lied „Summer Wine“ nicht fehlen. Alles in allem war es wieder eine gelungene Männertour und alle kamen wieder gut zuhause an.
Sabine führte die Mädels dieses Jahr in die Pfalz zum Hotel bei Katzenelnbogen. Die Tagestour am zweiten Tag führte zum Limesturm in Hillscheid im Westerwald. Der Zufall wollte es, dass Claudius Antonius, zertifizierter Limes-Cicerone, Vorort war und sogleich mit den Mädels fast 2000 Jahre in der Zeit zurückreiste…Auch für die Mädels war es wieder eine schöne Mädelstour in 2023.
Es gab auch in diesem Jahr einige tolle Tagestouren, z.B. ging es am 03.06. mit Hubi ins Heilbronner Ländle, am 16.07. gab es eine XXL-Tour durch den Schwäbischen Wald mit Anton, am 06.08. ging es mit Rolf nach Tübingen, am 03.09. war dann eine Tour in die Vogesen mit Erwin angesagt und am 17.09. führte unser „Vielfahrer“ Willi eine Gruppe in den Schwarzwald. An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes „Dankeschön“ an alle Tourguides, die uns hoffentlich auch nächstes Jahr wieder mit auf Tour nehmen werden.
Die Abschlusstour (30.09.-03.10.) führte den MCB dieses Jahr – wie auch letztes und vorletztes Jahr – wieder zum Hotel Lärmfeuer in den Odenwald. Wir fühlen uns dort einfach so wohl, dass wir immer wieder gerne dorthin fahren. Wie sagte ein MCB’ler „es ist wie heimkommen“. Und wir wurden auch dieses Mal nicht enttäuscht (und haben daher für nächstes Jahr auch schon wieder unser Kommen angekündigt). Es war wieder ein toller Jahresabschluss, das Wetter hätte besser nicht sein können, die Anfahrt (geplant von Martin) und die Rückfahrt (geplant von Hubi) waren super. Montags führen die Gastgeber vom Lärmfeuer immer eine Motorradtour. Bis jetzt hatte es für uns nie gepasst, aber dieses Jahr konnten wir teilnehmen. Wir lernten tolle Straßen im Odenwald kennen, aßen zu Mittag in der Snackbar der Eltern von Lukas Tulovic (Moto 2-Fahrer) und machten eine Kaffeepause an der „Strandbar“ in Miltenberg. Nicht zu vergessen ein Halt zum „Festwurstessen“ in Knittlingen ist auf der Heimfahrt schon Tradition und als wir dort ankamen, wurden wir schon freudig und mit Handschlag begrüßt. Nach kurzer Stärkung ging es dann nach Hause. Alle kamen sicher und vor allem vor dem angesagten Regen zuhause an.
Biker des Jahres 2023…jawohl, auch dieses Jahr gibt es ihn….
Beim letzten Abschlussbericht 2021 hatte ich ja von der Neuigkeit berichtet, dass der MCB den Biker oder die Bikerin des Jahres ehren möchte. Diesen Preis wird es dieses Jahr wieder geben und wir sind alle sehr gespannt, wer ihn erhalten wird. Willi hat die Organisation dafür übernommen und fuhr daher außer Konkurrenz bei den Touren mit.
Wir hatten wieder ein tolles Jahr mit vielen Highlights und Gott sei Dank keine Einschränkungen wegen Corona. Das Wetter hat es dieses Jahr fast immer gut mit uns gemeint, darüber sind wir natürlich sehr glücklich und freuen uns schon auf das nächste Jahr – sicher wieder mit vielen tollen Ausflügen.
MCB-Abschlusstour in den Odenwald
Am 30. September machten wir uns wieder auf den Weg zum Lärmfeuer. Sonnig und trocken war es auch in diesem Jahr, der Unterschied zum Vorjahr, es sollte über alle Tage bei bestem Motorradwetter bleiben. Martin führte die Gruppe mit 11 Motorrädern nach Kraichtal Menzingen, wo sich an der Tanke noch weitere 4 Motorräder dazugesellten. Die Überfahrt über die kleine Holzfähre bei Neckarhäuserhof ist ein Muss, wenn man in diese Richtung fährt und immer wieder ein Erlebnis, das war in dem letztjährigen Bericht schon zu lesen und so darf der Halt an der Kaffeemanufaktur Hirschhorn für leckeren Kaffee und Kuchen natürlich auch nicht fehlen. Die nächste Pause war die Sommerrodelbahn nahe Wald-Michelbach, bei diesem Bombenwetter und dann noch am Samstag war an Rutschen wegen der langen Warteschlange nicht zu denken. So ging es direkt zum Gasthof-Hotel Lärmfeuer, wo wir dann auf dem Parkplatz auf weitere MCB’ler, die mit dem Auto angereist waren und auf das Begrüßungsbier trafen. Abends dann, nach dem leckeren Abendessen wurde von Peter der neue Toursong „Rock me heit Nacht“, natürlich wieder auf den MCB getextet, vorgestellt. Das Aufzählen der Motorradmarken im „Allegro“ war schon eine ziemliche Herausforderung, da hatten auch fremde Biker sichtlichen Spass daran und gesellten sich dazu. Der nächste Tag stand im Zeichen der Gamburg-Tour, über Rothenberger Kurven satt, entlang des Neckars ab Hirschhorn, bis hoch ins Taubertal. Das sich auf dem Wege die Geschichte von Hase und Igel wiederholen sollte, war vorher nicht geplant. Jedenfalls ist zu vermuten, dass auch hier Beschiss am Werk war, eine Täuschung oder Abkürzung dazu führte, dass die Igel den Hasen bei der Vorbeifahrt winken konnten. Wieder hatte unser Joachim über die Familie eine Auszeit beim Gästehaus Martin arrangiert. Wir genossen Kaffee und Kuchen, den Blick auf die Gamburg und die Lage direkt an der Tauber, den schönen Garten, Rasen, das Pavillon. Auch in diesem Jahr sagen wir wieder herzlichen Dank für diese schöne Pausenerfahrung. Danach ging es zurück zum Lärmfeuer über Michelstadt. Welche Überraschung dann nach dem Essen, Statler und Waldorf, die Muppet Opa’s waren auch wieder im Lärmfeuer abgestiegen und zogen in ihrer Unterhaltung einige MCB’ler zur Freude der anderen durch den Kakao. Am Montag war dann das Highlight angesagt, die Tour mit Isabella und Stefan, den Gastgebern und natürlich Insidern der Region. Es wurde nichts ausgelassen auf der „Blümchentour“, komischer Name, weil man durch die vielen Kurven auf den am Wochenende für Biker gesperrten Strassen keine Zeit hat, danach zu schauen, man muss sich voll auf das Fahren konzentrieren. Es waren über 300 km am Ende des Tages, 21 Motorräder souverän über traumhafte Strecken geführt und auch die Pausenorte perfekt gewählt. Auch dieser Abend klang nach einem wunderbaren Essen in lustiger Runde langsam aus. Hubert führte die Gruppe am Feiertag bei dunklen Wolken, aber trockenem Wetter in Richtung Heimat, es ging wieder nach Knittlingen, wo beim TSV am Ortseingang die Riesenbockwurst Pflicht ist und mit dieser Stärkung der letzte Tourenabschnitt bewältigt wurde. So bleibt einmal mehr, herzlich danke zu sagen an die Guides Martin, Gerhard (Igelguide), Isabella, Stefan und Hubert, an alle Teilnehmer-,innen, an Peter, Hans-Peter und Joachim für das Unterhaltungsprogramm und an das gesamte Lärmfeuerteam als perfekter Gastgeber für einen weiteren tollen Event von und mit dem MCB.
Willkommen beim MC-Bietigheim
Wir, der Motorrad-Club Bietigheim/Baden e.V. im BVDM sind ein zusammengewürfelter Haufen bestehend aus
mittlerweile ca. 100 Mitgliedern, wobei zum harten Kern rund 50 Personen gehören. Aus einer Idee heraus haben sich 1979 (ja, ihr lest richtig, wir bestehen schon seit über 40 Jahren!!!) ein paar
Ex-Rocker /Roadies/Alternative/Beamte etc. zusammengetan und einen Motorradclub gegründet. Eines der Ziele des Vereins war damals den Motorradfahrer gesellschaftsfähig zu machen. Sprich wir fühlten
uns als Outsider behandelt. Mit den Jahren allerdings hat sich doch eine relativ gute Zusammenarbeit zwischen uns und den örtlichen Instituten ergeben.
Was wir mittlerweile wirklich sind, ist ein Kreis von Motorradfahrern und Motorradfahrerinnen (wir haben viele selbstfahrende Bikerinnen im Club), die sich ein voll gepacktes Jahresprogramm vornehmen
und dieses auch abfahren.
Mädelstour, Männertour, gemeinsame Tages- und Mehrtages-touren gehören zum Programm.
Was wir absolut nicht sind und auch nicht in unserem Club wollen sind Burn-Out Artisten, Kutten-Träger, High-Speed Provokateure, Gebietsanspruchsteller, Selbstdarsteller etc...
Unseren Stammtisch veranstalten wir jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr. Wer Lust hat ist recht herzlich zu einem Besuch eingeladen.