MCB- Tour zur Kainsbacher Mühle

Dank dem Engagement und der Vorausfahrt von Martin und Robert konnte an Fronleichnam eine Gruppe bestehend aus einer Bikerin und sieben Bikern ihre Fahrt zum viersterne Hotel Kainsbacher Mühle in der fränkischen Schweiz antreten. Neue Lokation, neue Gegend für den MCB. Ohne Abstriche ist die fränkische Schweiz lohnenswert mit zahlreichen kleinen Bergstrecken, vielen Tälern mit Bächen und Flüssen, die eine angenehme Kühle verströmten und ausladenden Höhenzügen. Wohlgemerkt mit unzähligen Strecken ohne jeglichen Verkehr!

So konnte die Gruppe ziemlich flott und mit Begeisterung Kilometer reißen. Natürlich durften da die bekannten Bikertreffs Kathy`Bräu im Heckenhof bei Aufsess und die FichtenRanch bei Hohenfels zur Pause nicht fehlen. Sehr lohnenswert war auch Pottenstein mit den zahlreichen signifikanten Felsformationen eingebettet in ein Tal, praktisch die kleine Schwester vom Donautal.

Mitten durchs Hotel fließt der Kainsbach und ergießt sich rauschend über das alte Mühlrad. Unser Wirt Ron erzählte, dass sein Bikerhotel demnächst in einer großen Motorradzeitschrift des Syburger Verlags erscheint und er auch mit Isabella und Stefan vom Lärmfeuer befreundet sei. Das Haus betreibt er zusammen mit seiner Frau Steffanie. Der Terrassengarten des Hotels, mit ausladendem Park, war unser allabendlicher Treff zur blauen Stunde. In dem Park mit altem Baumbestand fühlt sich sogar Biber Paul wohl.

Die Stimmung der Gruppe war mehr als ausgelassen und entspannt, oft lachte man sich bei den Sprüchen einzelner halbtot. Einer von uns hatte da die Hälfte des halben Happurger Sees durchschwommen, ein anderer erklärte „auch ein Truthahn hat ne Blutbahn“. Es wurde festgestellt, dass ein Motorrad mit einem orangen Rahmen einer Kettensäge eines namhaften Herstellers mit der selben Farbe gleicht und man mutmaßte, dass das Auspuffgeräusch des Motorrads aus den alten Aufnahmen der Blechbüchsen Armee von der Augsburger Puppenkiste entstammt. Die Stimmung kochte…….

Unser Komponist und Chorleiter Peter, bekannt als Kirschenliebhaber und Fahrer eines gleichfarbigen Choppers hat wie gewohnt uns alle und die komplette Gästeschar mit den Lidern „summer wine“, „s`Bietjer Lied“, Revivels von Udo Jürgens und vielem anderen begeistert. Jetzt gibt es eine Unterabteilung des MCB, einen gemischten Chor. Eine CD unserer Darbietungen steht in Aussicht, so wurde mitgeteilt.

Dann der Abschlußabend, Gaumen.- und Augenschmauß, die fränkische Platte. Gegrilltes Schäufele aus der Röhre mit vielen regionalen Beilagen. Das naturbelassene Holzbrett, auf welchem alles stilvoll angerichtet war, musste von zwei Personen getragen werden, so groß war es. Der absolute Höhepunkt war dann, das direkt von Ron am Tisch auf offener Flamme zubereitete und flambierte Crepe Suzette, serviert mit Vanilleeis. Ein Zungenschnalzer vom Feinsten.

Alle waren sich einig, diese Ausfahrt verdiente die Höchstzahl an Punkten. Planung, Tourguide, Lokation, Gegend. Alles war on top. Und außerdem haben wir nicht nur gelacht, sondern auch 1187 km abgespult. Nach der Tour ist wie bekannt vor der Tour. Bereits im Juli steht die nächste Motorradreise an und es geht dann nach Sulzberg im Bregenzerwald. Die Kainsbacher Gruppe wünscht hierzu gutes Gelingen und einen ebenso entspannten Aufenthalt, wie wir ihn hatten. (Bericht von Gerhard)

 

 

Willkommen beim MC-Bietigheim

Wir, der Motorrad-Club Bietigheim/Baden e.V. im BVDM sind ein zusammengewürfelter Haufen bestehend aus mittlerweile ca. 100 Mitgliedern, wobei zum harten Kern rund 50 Personen gehören. Aus einer Idee heraus haben sich 1979 (ja, ihr lest richtig, wir bestehen schon seit über 45 Jahren!!!) ein paar Ex-Rocker /Roadies/Alternative/Beamte etc. zusammengetan und einen Motorradclub gegründet. Eines der Ziele des Vereins war damals den Motorradfahrer gesellschaftsfähig zu machen. Sprich wir fühlten uns als Outsider behandelt. Mit den Jahren allerdings hat sich doch eine relativ gute Zusammenarbeit zwischen uns und den örtlichen Instituten ergeben.
Was wir mittlerweile wirklich sind, ist ein Kreis von Motorradfahrern und Motorradfahrerinnen (wir haben viele selbstfahrende Bikerinnen im Club), die sich ein voll gepacktes Jahresprogramm vornehmen und dieses auch abfahren.

Mädelstour, Männertour, gemeinsame Tages- und Mehrtages-touren gehören zum Programm.

 

Was wir absolut nicht sind und auch nicht in unserem Club wollen sind Burn-Out Artisten, Kutten-Träger, High-Speed Provokateure, Gebietsanspruchsteller, Selbstdarsteller etc...


Unseren Stammtisch veranstalten wir jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr. Wer Lust hat ist recht herzlich zu einem Besuch eingeladen.