MCB Tagestour vor der Haustüre

Am Sonntag, den 17.09.2023 trafen sich bei herrlichem Wetter 8 Biker und 2 Bikerinnen an der Agip Tankstelle in Bietigheim zu einer Schwarzwaldrundfahrt. Unser "Vielfahrer" Willi hatte die Planung und Führung für diesen Tag übernommen. Gut gelaunt und vollgetankt ging es los in Richtung Freiolsheim, Rotensol, Rote Lache und vorbei an der Schwarzenbach Talsperre. Weiter führte unser Guide uns auf kurvenreichen Straßen über Unterstmatt, Sasbachwalden in Richtung Ruhestein, vorbei an den Allerheiligen Wasserfällen, nach Oppenau. Die Truppe hatte besonderen Spaß an den Kurven der Zuflucht. Es ging vorbei am Kniebis und dann über Bad Rippoldsau hoch nach Freudenstadt, wo ein kurzer Tankstopp eingelegt wurde. Dann ging es beschwingt zur Hauptrast, der Nagold Talsperre, wo wir einkehrten und uns stärkten. Die Heimfahrt führte über Bad Wildbad und in Calmbach gab es noch einen kurzen Kaffeestopp. Nach ca. 280 km war der Abschluss für die Biker bei einem Eis in Malsch. Es war eine gelungene, kurvenreiche Tour und alle waren begeistert von der ausgearbeiteten Route. Unser gemeinsames Hobby hatte uns wieder einen geselligen und freudigen Tag bereitet.

Mädelstour 18.- 20.08.2023 des MC Bietigheim

Bei strahlendem Sonnenschein startete in diesem Jahr pünktlich um 9.00 h die Mädelstour des MC Bietigheim. 5 Mädels, 5 Motorräder: Tourguide und Sportwartin Sabine, Carla, Maya, Renate und Ruth. 

Voller Erwartung und Freude starteten die Badner Mädels ab Bietigheim in Richtung Pfalz. Am Rande des Schlangentals wurde beim bekannten Fass in Bad Dürkheim eine Kaffeepause eingelegt und auch viel Wasser getrunken, schließlich war es bereits ziemlich heiß an diesem Morgen und die Konzentration durfte bis zum Ziel am Abend natürlich nicht nachlassen.

Auf schönsten Motorrad-Sträßchen führte Sabine die Mädelstruppe weiter Richtung Rhein und bei Ingelheim mit der Fähre über die Landesgrenze nach Oestrich-Winkel in Hessen. Herrliche kurvige Strecken durch das Wispertal brachten die Mädels dann zur Wisperstube. Neben den vielen Motorrädern zum Anschauen gibt es dort auch das Wispertal-T-Shirt zum Erwerben - und die Mädels erwarben sich eines, eine tolle Erinnerung an die MCB-Mädelstour 2023.

Gegen 18.30 h war dann das Hotel bei Katzenelnbogen (wieder Pfalz) erreicht und nach einem mehr als verdienten Begrüßungssekt ging es erst einmal unter die Dusche, bevor der gemütliche gemeinsame Abend begann.

Am Samstagmorgen nach dem Frühstück startete die Tagestour, wieder war ein schwül-heißer Tag vorhergesagt, abends vielleicht etwas Abkühlung und Gewitter.

Das erste Ziel des Tages war der Limesturm in Hillscheid im Westerwald. Der Zufall wollte es, dass Claudius Antonius, zertifizierter Limes-Cicerone, Vorort war und sogleich mit den Mädels fast 2000 Jahre in der Zeit zurückreiste. Es gab Einblicke in die Bauweise von Kastellen und die Bedeutung von Limestürmen, auch ein kleiner Kräutergarten mit Obstbäumchen und Reben konnte besichtigt werden.

Nach diesem interessanten Zeitsprung ging die Reise dann wieder im „Hier und Jetzt“ und auf den Motorrädern weiter. Tolle Kurven, wenig Verkehr, herrliche Strecken, bissl Abenteuer, genau das Richtige für die Mädels des MCB. Beim nächsten Ziel des Tages, am Bikertreff Bikers Canyon, wurde ein etwas längerer Trink-Stopp eingelegt. Auch hier konnten viele Motorräder angeschaut werden und die Zeit verging wie im Fluge.

Auf dem Rückweg zum Hotel war bei Altenkirchen noch ein kleiner Eiscafé-Stopp eingeplant. Exakt als die Motorräder geparkt und ein großer Tisch unter einem Sonnenschirm beim Eiscafé bezogen war, begann das vorhergesagte Gewitter. Und es hörte auf, als alle Eisbecherchen geleert waren, perfekt.

Der Sonntag zeigte sich ebenfalls von seiner besten Seite. Nach dem Frühstück, bei Sonne pur und mit angenehmem Fahrtwind, traten die Mädels die Heimfahrt an.

Wieder ging es über kurvige und wenig befahrene Sträßchen durch Wald und Flur, beim Malepartus in Winterbach, ein gemütlicher „Fuchsbau“, wurde Halt gemacht. Die Wirtin erzählte, dass sie ihr Restaurant Malepartus (Malepartus bezeichnet in der Tierfabel die Wohnung des Fuchses = Fuchsbau) tatsächlich nach der Tierfabel benannt hat und bei aufmerksamer Betrachtung ließ sich sogar der eine oder andere Fuchs entdecken.

Von der Pfalz ging es an diesem Tag erneut durch Hessen und dann mit der Fähre über den Rhein zurück in die Pfalz. Ein letzter „Boxenstopp“ bei Rietburg – das kleine Eis an diesem erneut heißen Tag musste einfach sein – und schließlich war Bietigheim in Sicht und eine herrliche Wochenend-Tour war zu Ende.

Rückblick: 6 Tagestour Mosel nach Enkirch

Am Sonntag, den 18.06. starteten 14 Motorräder, angeführt von Sabine, zur Moseltour. Ziel war das Landhotel Neumühle in Enkirch, in unmittelbarer Nähe zu Traben-Trarbach. In Wintersdorf ging es über den Rhein, dann über Eppenbrunn, ein absolutes Muss und Kurvenhighlight in diese Richtung. In Pirmasens war die erste Einkehr im Eiscafe, eine gute Wahl bei den sommerlichen Temperaturen. Dann ging es weiter zum Ziel, zumindest bei einem Fahrer war das Schalten, auf Grund verbogenen Hebel nicht mehr so flüssig, der Japanstahl ist halt auch nicht mehr, was er mal war. Nach dem Einchecken traf man sich zum Grillabend auf der Terrasse und es gab wieder einiges auszutauschen, ob der tollen Anfahrt. Ein Krämer kommt selten allein und so übernahm Anton die Touren in den nächsten Tagen. Rhein-Mosel mit Eiscafe in Bacharach, dann den traumhaften Blick von der Höhenstrasse, Nürburgring Nordschleife, Ahrtal, Piesport und Burg Landshut standen auf dem Programm. Abends ließ sich die Gruppe von leckerem, ausgefallenen Abendmenüs verwöhnen, um bei Gitarrenmusik von Abe den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Natürlich durften "aus Bietigheim kommt die Musik und Summer Wine" nicht fehlen. Auch der Bus aus Sachsen fühlte sich bestens unterhalten, was mit reichlich Beifall belegt war. Am Mittwoch war dann noch eine Weinprobe im Haus angesagt. Der Vortrag von Andreas Weirich zu seinen Weinen, seine trockene SchiEfER Art (das ist Hausmarke), mit viel Spass dabei, war trockener, als die Weine selbst. Zu bemerken gibt es noch, dass die Tanke, die missbräuchlich Wochen zuvor benutzt wurde, nun für Triumphfahrer-, innen gesperrt war, einen Beweis dafür gibt es im Bildereigen. Am Donnerstag war dann aufgrund der Großwetterlage Pause angesagt. 3 Biker gingen trotzdem auf Tour, daneben gab es noch Moselterme, Bootstour, Wanderung, um in Kleingruppen die Teilnehmer bei Laune zu halten. Am Freitag nach dem Gruppenbild brachen wir auf, wieder bei bestem Bikerwetter, um weiter östlich, über Kirn, an Kusel vorbei, auch da  jede Kurve zu nutzen, die Rheinland- Pfalz zu bieten hat. Wieder einmal war es eine perfekt geplante Mehrtagestour mit außergewöhnlichen Strecken von Sabine und Anton, eine super Unterkunft wurde gefunden für so viele Personen, umgarnt von musikalischen Abenden mit Abe und Peter, besser geht’s net. Vielen Dank an alle und auch an die Teilnehmer-, innen. Einfach unvergesslich.   

Willkommen beim MC-Bietigheim

Wir, der Motorrad-Club Bietigheim/Baden e.V. im BVDM sind ein zusammengewürfelter Haufen bestehend aus mittlerweile ca. 100 Mitgliedern, wobei zum harten Kern rund 50 Personen gehören. Aus einer Idee heraus haben sich 1979 (ja, ihr lest richtig, wir bestehen schon seit über 40 Jahren!!!) ein paar Ex-Rocker /Roadies/Alternative/Beamte etc. zusammengetan und einen Motorradclub gegründet. Eines der Ziele des Vereins war damals den Motorradfahrer gesellschaftsfähig zu machen. Sprich wir fühlten uns als Outsider behandelt. Mit den Jahren allerdings hat sich doch eine relativ gute Zusammenarbeit zwischen uns und den örtlichen Instituten ergeben.
Was wir mittlerweile wirklich sind, ist ein Kreis von Motorradfahrern und Motorradfahrerinnen (wir haben viele selbstfahrende Bikerinnen im Club), die sich ein voll gepacktes Jahresprogramm vornehmen und dieses auch abfahren.

Mädelstour, Männertour, gemeinsame Tages- und Mehrtages-touren gehören zum Programm.

 

Was wir absolut nicht sind und auch nicht in unserem Club wollen sind Burn-Out Artisten, Kutten-Träger, High-Speed Provokateure, Gebietsanspruchsteller, Selbstdarsteller etc...


Unseren Stammtisch veranstalten wir jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr. Wer Lust hat ist recht herzlich zu einem Besuch eingeladen.