Frohe Ostern
MCB beim DRK-Erste Hilfe Auffrischungskurs
Was später während der Vorstellungsrunde zutage kam, geht vielen Führerscheinbesitzer,-innen so, einmal gemacht und dann liegen viele, viele Jahre dazwischen, bis man sich an das Thema „Erste Hilfe“ wieder herantraut. Auch beim MCB ist der letzte große Kurs beim DRK Ortsverein Bietigheim schon 7 Jahre her. So hatten sich 11 Teilnehmer,-innen entschlossen, sich der Herausforderung erneut zu stellen. Die war am Anfang aber eher auf der Gegenseite, bei unseren Ausbildern Marion und Stefan zu suchen. Durch den erforderlichen Einsatz beim Bombenfund in Rastatt/ Niederbühl und nach maximal 1 Std. Schlaf wurden wir von den beiden müde, aber herzlich begrüßt. Bereits zu diesem Zeitpunkt war ihnen unser Respekt sicher, weil auf Grund dessen, dieses Training abzusagen, wäre für alle Teilnehmer verständlich gewesen. Nicht so Marion und Stefan, nach einer Entschuldigung!!!, dass es 10 Minuten später losgeht, wollten sie das durchziehen. Ehrenamt? WOW. In der Vorstellungsrunde wurden dann auch besondere Interessen an Themen bei den Teilnehmern, -innen abgefragt und auf Flip Chart notiert und spätestens ab jetzt war bei Moderatoren etwas zu spüren, was auch die MCB’ler verstehen: "Gib Gas, gib Gas". Mit vielen Praxisbeispielen aus dem Erlebten in Verbindung mit der Theorie aus dem Lehrbuch ging es los mit Notrufnummern, Standortbestimmung, Unfallabsicherung, verschiedene Verletzungsarten, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Kreislaufstillstand, Anwendung DEFRI, Helmabnahme, Symptome bei Schlaganfall, Kinderrettung, Wundverband, uvm. Der Kurs war kurzweilig, klar verständlich und der Spaß kam auch nicht zu kurz. Hut ab, liebe Erste Hilfe Trainer, nach so einer Einsatznacht zuvor, so einen spannenden Auffrischungskurs rauszuhauen, das ist aller Ehren wert. Deshalb herzlichen Dank von den MCB-Teilnehmern. Wir sind wieder etwas beruhigter unterwegs, im Fall der Fälle nicht zu sehr in Panik zu geraten, sondern nach bestem Bemühen und mit dem Gelernten das Richtige zu tun. Danke dem DRK-Ortsverein Bietigheim für dieses tolle Angebot und unserem Organisator Hans-Peter.
MCB besucht die Motorradwelt Bodensee
Eigentlich ist die "Männertour" ein, beim MCB geschützter Begriff für eine Ausfahrt nur solcher, auf 2 Rädern. Dieses Mal waren wir auf 4 Rädern mit dem Ehrenamts-Bus der Gemeinde Bietigheim unterwegs und das Ziel war die Motorradmesse Friedrichshafen. Auf halber Strecke war Brotzeit angesagt, Brezeln, Griebewürstle und Landjäger waren schneller verputzt, als von Gerhard gekauft und von Ralf und Hans-Peter gab es auch noch das Bierchen dazu, mit und ohne Blei. Busfahrer Mario brachte uns dann mit seinem umsichtigen Fahrstil, schließlich ist man mit Wappen und Luftbild der Gemeinde, sowie Werbung des Sponsors auch mehr oder weniger als Vertreter beider unterwegs, sicher zur Messe. Dann aber sind Dir auf dem Parkplatz zumindest die neidvollen Blicke der fünf, die aus dem Fiat Punto steigen, sicher. Nach einer kurzen Transferfahrt mit dem Messebus, öffneten sich die Tore für 8 MCB'ler in die Motorradwelt. Die Welt ist kleiner geworden, viele große Hersteller sind, wie schon in Köln, nicht mehr vertreten, wie z.B. BMW, Ducati, KTM, Honda, Yamaha, Suzuki, etc.. Andere wie Harley, Triumph, Kawasaki, Idian, Royal Enfield u.a. hatten die Chance genutzt, um bei großer Besucherzahl ihre Produkte vorzustellen. Es waren auch Händler mit verschiedenen, oben genannter Marken, Hersteller von Umbauten, Oldtimer und Unikate, Custombikes, Zubehörhersteller und dann natürlich die Fahrerausstattungsindustrie vor Ort, so dass es trotzdem viel zu schauen und zu probieren gab. Auch der Reisemarkt war gut beworben mit Regionen und Unterkünften, die den Motorradtouristen wohlgesinnt sind. Kein Hotel, kein Problem, es gab voll ausgebaute Anhänger für den Transport der Maschinen, eingebautem Bad, Küche und Doppelbett zum Schlafen, zu bestaunen. Nach circa 4 Stunden traten wir wieder die Heimreise an. Wir hatten ausreichend Zeit, das Erlebte zu diskutieren. Früher wurden die Pferde nach dem Ausritt gestreichelt und gestriegelt, das hatte sich die schöne V-Klasse auch verdient, so war der direkte Weg erstmal zur Waschanlage und Sauger, dann noch zur Tankstelle, damit die nächsten Nutzer auch wieder viel Spass mit dieser tollen Sache, dem Ehrenamts-Bus, haben können. Deshalb gilt unser großer Dank unserem Fahrer, den Frühstücksköchen, der Gemeinde Bietigheim und dem Sponsor Hartmann Logistik, die eine entspannte Fahrt zum Event und zurück ermöglichten.